dreyn

dreyn
dreyen, dreyn
obs. form of draw, drain.

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Dreynt — Dreynte Dreyn te, imp., Dreynt Dreynt, p. p., of {Drench} to drown. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dreynte — Dreyn te, imp., Dreynt Dreynt, p. p., of {Drench} to drown. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dreynschlag — ist die Schaukampfgruppe des Vereins der „Liechtenauer Fechter,“ die seit 1997 besteht. Der Name ist ein Kunstwort und leitet sich aus einem Zitat von Johannes Liechtenauer ab, das lautet „Haw stark und fest dreyn“. Der Verein wurde von Christoph …   Deutsch Wikipedia

  • Liechtenauer Fechter — Dreynschlag ist die Schaukampfgruppe des Vereins der „Liechtenauer Fechter,“ die seit 1997 besteht. Der Name ist ein Kunstwort und leitet sich aus einem Zitat von Johannes Liechtenauer ab, das lautet „Haw stark und fest dreyn“. Der Verein wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Nun komm, der Heiden Heiland — Druck im Erfurter Enchiridion geistlicher Gesänge Nun komm, der Heiden Heiland ist ein Adventslied Martin Luthers (1483–1546), das auf den altkirchlichen Hymnus Veni redemptor gentium des Ambrosius von Mailand (339–397) zurückgeht …   Deutsch Wikipedia

  • Wronki — Wronki …   Deutsch Wikipedia

  • Nest — Das Nest des Vogels dient oft als sprachliches Bild menschlichen Wohnens, z.B. ›Jeder Vogel hat sein Nest‹. Diese Wendung hat außerdem sexuelle Bedeutung: ›Vogel‹ und ›Nest‹ als Metaphern für penis und vulva. Sein Nest bauen: sich eine eigene… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Richten — 1. Gar mancher mich richt t, er denkt seiner nicht; gedächt er sein, vergäss er mein. Dän.: Døm saaledes imellem andre, at andre ei skal dømme ilde om dig. (Prov. dan., 116.) Lat.: Qui me respicit et mea, se non respicit ille Et sua; dice ergo:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Velten — 1. Es ist na dusend sünte Velten. Sünte Velten, Sanct Valentin; valant, Benennung für den Teufel, vgl. Grimm, Myth., 555 fg. Noch aus der heidnischen Zeit Apellativ in Fluch, Verwünschung, Schwur. (Vgl. Wackernagel in Germania, V, 296.) *2. Bei S …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”